Systemische Aufstellungen - Familienaufstellungen in Gruppen, Einzelcoaching und Beratung

Spannende neue Wege

Die letzten Monate haben viel verändert - auch das Miteinander in Aufstellungen.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und das Bedürfnis nach einem achtsamen Miteinander haben uns veranlasst, neue Wege zu gehen: Einzelaufstellungen und Kleingruppenaufstellungen mit hohem Kreativitätsfaktor und erstaunlichem Lösungspotenzial.

Diese unterrichten wir ab sofort zusätzlich zu den bereits bekannten Vorgehenweisen.

Lerne von den Besten

Die Wurzen systemischer Aufstellungen reichen weit zurück.

Wir durften und dürfen von vielen großartigen Persönlichkeiten lernen. Dankbar nehmen wir an, was sich mit unserem Weltbild vereinbaren lässt und was sich als hilfreich erweist.

Und wir fügen unser Eigenes dazu, was sich aus unseren persönlichen Erfahrungen aus tausenden Aufstellungen entwickelt hat.

Das alles geben wir in diesem Lehrgang und auch in weiterführenden weiter, ohne etwas zurückzuhalten.

20 Jahre Forschung, Kreativität und Liebe zur Familienaufstellung

Als wir vor Jahrzehnten mit Familienaufstellungen begonnen haben dachte niemand daran, dass sich diese Methode im Laufe von tausenden Aufstellungen über die Jahre hinweg so wunderbar weiterentwickeln würde.

Familienaufstellung - Strukturaufstellung oder systemische Aufstellungen?

Der Begriff Familienaufstellung ist wohl der bekannteste unter den Dreien.

Wer im Internet nach einer Aufstellungsgruppe oder einer Ausbildung für systemische Aufstellungen sucht, gibt meistens den Begriff Familienaufstellung ein.

Vermutlich würden nur wenige diese Seite finden, wenn in der Hauptüberschrift nicht der Begriff Familienaufstellung stehen würde.

Dabei bezeichnet dieser Begriff nur jene Aufstellungen, in denen das Familiensystem aufgestellt wird.

Oft macht es Sinn, andere Systeme aufzustellen: Die Arbeitskontext, das Organsystem, politische Systeme, Ziele, Werte, Entscheidungsfragen u.v.m.

Der Überbegriff ist systemische Aufstellungen.

Systemische Aufstellungen führen zu erstaunlichen Erkenntnissen

Das zentrale Thema der systemischen Beratung ist unsere Sehnsucht nach Zugehörigkeit.

Die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Gruppen, die Rollen, die wir in diesen Gruppen einnehmen, das Investment und auch der Nutzen aus diesen Gruppen, erzeugen ein komplexes, unsichtbares Feld aus Wechselwirkungen.

Zu diesen Gruppen gehören die Paarbeziehung, soziale Gruppierungen, der Arbeitskontext, politische und kulturelle Systeme, das Familiensystem, die Natur.Glück oder Unglück und alle Bewegungen, die zum Einen oder zum Anderen führen, sind aus systemischer Sicht niemals isoliert zu betrachten, sondern immer im größeren Zusammenhang dieser Gruppen ("Systeme").

Systemisches Coaching berücksichtigt diese Wechselswirkungen.

Fazit

Systemische Aufstellungen eröffenen ein tiefes Verständnis für die aktuelle Situation, machen sonst unsichtbare Wechselwirkungen und schicksalhafte Verstrickungen sichtbar und zeigen meist deutlich Lösungswege auf.

In Kombination mit systemischer Beratung wirken Aufstellugen wie ein Hebel, der vor Irrwegen schützt und heilsame Prozesse beschleunigt.

Entwickle deine Persönlichkeit als Aufstellungsleiter

Du bekommst fundiertes Hintergrundwissen und viel praktische Erfahrung, um systemische Aufstellungen verantwortungsvoll und professionell zu leiten.

Im Bewusstsein, dass es keine "wahre Sicht" gibt, wirst du als verantwortungsbewusster Aufstellungsleiter, als verantwortungsbewusste Aufstellungsleiterin den KlientInnen mit Offenheit, Empathie und Respekt begegnen und deren Autonomie und Entscheidungskompetenz achten, um so eine größtmögliche Vielfalt an Handlungsoptionen zu erreichen.


Zeitlicher Umfang der Ausbildung
18 Seminartage, aufgeteilt auf 4 Workshops; Peergroups, Reflexion, inkl. Supervision

Ausbildungsrahmen

Der Lehrgang besteht aus zwei Basis Modulen und aus zwei Experten Modulen.


Zeitlicher Umfang der Ausbildung
18 Seminartage, aufgeteilt auf 4 Workshops; Peergroups, Reflexion, inkl. Supervision

Gratis Seminare

Viele unsererer TeilnehmerInnen lieben es, jedes einmal bezahlte Seminar kostenfrei mehrmals zu besuchen um zu üben und immer wieder neue, interessante Informationen zu bekommen.

Du bist also herzlich willkommen, so lange diese Ausbildung in der jetzigen Form exiatiert und ausreichend Platz ist.

Inhalte der Basis Module

Tradition, Vorannahmen, Wirkungserklärungen
Systemisch-phänomenologisches vs. systemisch konstruktivistisches Weltbild
Familienaufstellung vs. Strukturaufstellung
Vorgespräch, Auftrag & Anliegen erarbeiten
Genogramm
Einflüsse aus Herkunftsfamilien und Gegenwartsfamilie
Gesetzmäßigkeiten in Systemen: Ordnung, Ausgleich und Bindung
Zugangshinweise auf mögliche Verstrickungen
Aufstellungsbilder "lesen" und Lösungshypnothesen bilden
Kataleptische Hand
Ritualsätze und rituelle Gesten in der Aufstellungsarbeit
Schicksalhafte Verstrickungen, Lösungsimpulse
Unterschiedliche Formate und Vorgehensweisen der systemischen Strukturaufstellung
(Problemaufstellung, Zielaufstellung, Tetralemma-Aufstellung, Glaubenspolaritätaufstellung, u.v.m.)
Symptomaufstellung und Körperteileaufstellung
Supervision
PraxisDauer: 2 x 5 Tage

Inhalte der Experten Module

Üben, Vertiefung und Ergänzungen zu den vorangegangenen ModulenDie Wirkung anwesender und nicht anwesender Systemmitglieder auf die Aufstellung
Supervisionsaufstellung
Der Umgang mit Traumata  im Aufstellungskontext
Einzelaufstellung
Symbolaufstellung, Systembrett
Naturräume als Aufstellungsräume
Archetypen, Mythologie und Naturrituale im Aufstellungskontext
Organisationsaufstellung
Supervision
Praxis

Dauer: 2 x 4 Tage

Investition - Gesamtlehrgang (4 Ausbildungsmodule)

1. Entweder: Einmalzahlung vor Ausbildungsbeginn: € 2.580,-

2. Oder monatlich: 18 Raten zu je € 149,- (gesamt: € 2.682,-)


Aufpreis für Teilnehmer unseres Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung, die die Basismodule 1 und 2 im Rahmen des LSB-Lehrgangs besucht haben und die Aufbau-Module 3 und 4 buchen: € 1.150,-

Termine 2023:

Teil 1: 15.-19. März 2023
Teil 2: 03-07. Mai 2023
Teil 3: 21.-24. September 2023
Teil 4: 19.-22. Oktober 2023

Anmeldung zum Aufstellungsleiter Lehrgang

  Captcha erneuern  
 

Up-to-Date mit unserem Newsletter.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.